Privacy Policy - Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Friedrich Schalhorn Textilhandel
Inhaber: Friedrich Schalhorn
Hüttenstraße 81
40215 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: [email protected]
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und weiterer anwendbarer Vorschriften.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung einholen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit eine rechtliche Verpflichtung besteht (z. B. steuerrechtliche Pflichten), verarbeiten wir Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. wirtschaftlicher Betrieb des Online-Shops, IT-Sicherheit) stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Hosting und Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Unser Webspace- bzw. Hosting-Dienstleister verarbeitet in unserem Auftrag Verbindungsdaten, um den technischen Betrieb der Website sicherzustellen.
Bei jedem Aufruf der Website werden automatisiert folgende Daten erfasst und in Logfiles gespeichert: IP-Adresse in gekürzter/anonymisierter Form, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seite/Datei, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit). Logfiles werden regelmäßig kurzfristig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
4. Bestellung im Online‑Shop und Vertragsabwicklung
Zum Zweck der Bestellbearbeitung verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E‑Mail-Adresse, bestellte Produkte).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Erfüllung des Vertrags übermitteln wir – soweit erforderlich – Daten an folgende Empfänger:
• Versanddienstleister (z. B. DHL) zum Zweck der Zustellung,
• Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal) zur Zahlungsabwicklung,
• ggf. IT-/Hosting-Dienstleister.
Ohne Bereitstellung der oben genannten Daten ist ein Vertragsschluss in der Regel nicht möglich.
5. Zahlungsabwicklung mit PayPal
Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Dabei übermitteln wir – soweit erforderlich – personenbezogene Daten an PayPal.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und zügigen Zahlungsabwicklung).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
6. Versand mit DHL
Zum Zweck der Zustellung übermitteln wir die erforderlichen Lieferdaten (z. B. Name, Adresse) an den Versanddienstleister (z. B. DHL).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
7. Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per E‑Mail) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Cookies und Einwilligungs-Management
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern und Reichweitenmessungen vorzunehmen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch notwendige Cookies) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (einwilligungsbedürftige Cookies, z. B. Statistik/Marketing).
Nicht essenzielle Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung über ein Einwilligungs-Banner gesetzt, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
10. Webanalyse (Google Analytics)
Sofern wir Google Analytics einsetzen, erfolgt dies ausschließlich mit IP‑Anonymisierung und nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Anbieter ist Google Ireland Limited. Es können Daten an Server in den USA übertragen werden; Google stützt dies u. a. auf geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie‑Banner widerrufen.
Alternativ steht ein Browser‑Add‑on zur Verfügung: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Hinweisen von Google.
Wenn Google Analytics nicht genutzt wird, findet keine entsprechende Analyse statt.
12. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Handels- und steuerrechtliche Unterlagen bewahren wir in der Regel 6 bzw. 10 Jahre auf (§ 257 HGB, § 147 AO).
Nach Wegfall der Zwecke bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
13. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine Nachricht an uns (siehe Kontaktdaten).
14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Nordrhein‑Westfalen ist zuständig: Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW).
15. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder unbefugte Offenlegung zu schützen.
Bitte beachten Sie, dass eine hundertprozentige Sicherheit im Internet nicht gewährleistet werden kann.
16. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und gilt ab Oktober 2025.
Wir passen sie an, sobald sich rechtliche Vorgaben oder unsere Verarbeitungen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website abrufbar.